 |
 |
Ich
bin Michael Hillmann, geboren in Wilhelmshaven
und auch hier groß geworden - und ich bin bis
heute meiner Heimatstadt treu. Meine
Leidenschaften sind die Natur an unserer
Nordseeküste und das Fotografieren. |
|
|
|
Schon
in jungen Jahren hatte ich mich für die
Fotografie interessiert. Waren es in den 1960er
Jahren noch Familienfeiern, die ich mit der
Agfa-Foto-Box festhielt, so sind es heute
Wildtier die mich reizen. Natürlich hat sich
auch das Equipment über die Jahre immer wieder
geändert und verbessert. |
|

[Graureiher]
|
|
|
|

[Rotschenkel]
|
|
Meine
bevorzugten Exkursionsgebiete sind die
Küstenstreifen und das angrenzende
Deich-Hinterland, direkt vor meiner Haustür
also direkt am UNESCO-Weltnaturerbe
Niedersächsisches Wattenmeer. Von Vögeln, vor
dem im Sonnenlicht spiegelnden Watt und der
Insektenvielfalt in den unterschiedlichen
Fassetten der Salzwiesen, über die versteckten
Wattbewohner, bis hin zu Robben und Schweinswalen
gibt es unendlich viele Motive hier. Man muss sie
nur sehen . . . um sie zu fotografieren. |
|
|
|

[Brandgänse im Abendrot]
|
|

[Großer Brachvogel]
|
|
|
|

[Schweinswal]
|
|

[Seehund]
|
|
|
|

[junger Falke]
|
|
Dafür
beobachte und recherchiere ich manchmal über
mehrere Tage und wertet die gesammelten
Informationen aus, um die Tiere und ihre
Lebensweise kennen zu lernen. Dadurch erhöht
sich die Wahrscheinlichkeit nahe an sie heran zu
kommen erheblich. Nicht selten warte ich dann
aber trotzdem noch Stunden, bevor ich für die
gewünschte Aufnahme auf den Auslöser drücken
kann oder muss erfolglos abbrechen. |
|
|
|

[Goldregenpfeifer]
|
|

[Flussseeschwalbe]
|
|
|
|
Ein
immer wieder emotionales Erlebnis ist für mich
das Fotografieren unserer heimischen
Meeressäuger, Schweinswale und Seehunde.
Schweinswale vom Ufer aus zu fotografieren hat
schon etwas Besonderes. Sie folgen ihrer Nahrung.
Daher schaue ich bei jeden Strandgang in die
Eimer der Angler an den Molen. Fangen sie viele
kleine Fische weiß ich, dass die Schweinswale
jetzt vermutlich küstennah jagen. Ich habe mir
den Verlauf der Priele gemerkt, denn häufig
ziehen die Schweinswale bei aufgelaufendem Wasser
genau dort entlang. Und dann heißt es: Augen
auf, warten, scannen, jede einzelne Anomalie der
Wasseroberfläche intensiv verfolgen, bis endlich
die erste Finne auftaucht . . . und dann geht´s
los. |
|

[Schweinswal]
|
|
|
|

[Schweinswal]
|
|

[Schweinswal]
|
|
|
|

[Seehund]
|
|
Seehunde
zeichnen sich schon allein durch ihr
Erscheinungsbild als Sympathieträger aus. Mit
dem rundlichen Kopf und den großen, dunklen
Kulleraugen passen sie absolut ins
Kindchen-Schema und sprechen unweigerlich den
Schutzinstinkt in uns Menschen an. Darüber darf
man nicht vergessen, dass Seehunde mit zu den
größten Raubtieren bei uns in Deutschland
zählen also, auch wenn sich ein Seehund
am Strand räkelt, immer gebührenden Abstand
halten. Mit Geduld & Spucke und
etwas Glück kommen die Seehunde auch im Wasser
gelegentlich sehr nah an den ruhigen Fotografen
heran. |
|
|
|

[Seehund]
|
|

[Seehund]
|
|
|
|
Aber
ich habe auch Interesse an den kleinen Lebewesen
im Watt. Unter zur Hilfenahme von
Gezeitenkalender und Wettervorhersage wird
geplant und dann geht es bei ablaufendem Wasser
am Spülsaum entlang, immer den Wattboden
beobachtend, auf der Suche nach Seesternen,
Krabben, Schnecken, Einsiedlerkrebsen,
Seeanemonen, Bäumchenröhrenwürmer usw. |
|

[Anemone]
|
|
|
|

[Bäumchenröhrenwurm]
|
|

[Schwertmuschel]
|
|
|
|

[Anemone]
|
|

[Bäumchenröhrenwurm]
|
|
|
|

[Seestern]
|
|

[Strandkrabbe]
|
|
|
|

[Lachmöwen vor dem Leuchtturm
Arngast]
|
|
Ich
möchte mit meinen Fotos aufzuzeigen, wie
wunderbar vielfältig und einzigartig das
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner
artenreichen Tier- und Pflanzenwelt ist und so
für den Schutz dieses Gebietes werben. |
|
|
|
|
|
|
Der
verantwortungsvolle Wildtierfotograf
- hält sich an die erlassenen
Regeln und Vorschriften.
- achtet darauf, die Wildtiere
durch seine Anwesenheit und durch sein
Wirken nicht zu stören.
- verhält sich gegenüber den
Tieren stets respektvoll.
- verändert nichts in der
Natur.
- meldet festgestellte
Abweichungen oder Auffälligkeiten,
kranke oder verletzte Tier usw. umgehend
bei den zuständigen Stellen.
|
|

[Graureiher im Watt]
|
|
|
|